Was bei den Deutschen die Hühnersuppe ist, ist bei den Thais die Reissuppe, auch Khao Tom genannt. Meine Mutter hat sie mir immer gekocht, wenn ich krank war. Die Reissuppe wärmt von innen, ist sehr lecker, sättigend und wird in Thailand auch gern zum Frühstück gegessen.
- 1 kleine Tasse Jasminreis
- 3 Knoblauchzehen
- ca. 20 g Ingwer
- 3 Korianderwurzeln
- 1 große Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 1/4 Knollensellerie
- 2 EL helle Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL Salz
- 1 TL Palmzucker
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL helle Sojasoße
- 1 TL Pfeffer
- Schneidet die Knoblauchzehen und den Ingwer in kleine Stücke. (Ich verwende hierfür gerne meinen Turbochef von Tupperware.) Die große Zwiebel wird halbiert, der Lauch und der Sellerie in grobe Stücke geschnitten.
- Erhitzt einen Topf mit etwas Öl, gebt den geschnittenen Knoblauch und Ingwer hinein und bratet es etwas an. Nun löscht ihr es mit 2 Liter Wasser ab und bringt es zum kochen.
- Nun kommen die restlichen geschnittenen Zutaten samt Korianderwurzeln hinzu. Diese solltet ihr zuvor mit der flachen Messerseite zerdrücken, damit sich die Aromen besser entfalten können.
- Würzt die Brühe mit Soja- und Fischsoße, Salz und Palmzucker.
- Das Ganze lasst ihr ca. 30 Minuten köcheln und währenddessen können die Hackfleischbällchen vorbereitet werden.
- Hierfür werden Knoblauch und Zwiebel wieder in kleine Stücke geschnitten.
- Gebt das Hackfleisch mit den geschnittenen Zutaten, Pfeffer und Sojasoße in eine Schüssel und vermengt es miteinander. Anschließend formt ihr kleine Hackfleischbällchen daraus.
- Holt das gesamte Suppengrün aus der Brühe und schmeckt die Brühe nochmal ab. Würzt gegebenfalls mit Salz oder Sojasoße nach.
- Nun kommt der Reis und die Fleischbällchen in die Brühe. 1 kleine Tasse mit Reis reicht übrigens vollkommen aus, da der Reis noch aufquillt. Wenn ihr zu viel nehmt, dann habt ihr am Ende keine Reissuppe, sondern einen Reisbrei.
- Nach ca. 10 – 15 Minuten ist die Suppe fertig und kann serviert werden. Je nach Geschmack kann die Reissuppe noch mit Frühlingszwiebeln, Koriander oder auch gerösteten Zwiebeln getoppt werden.

Statt Hackfleischbällchen kann man auch Hühner-, Schweine- oder Rindfleisch nehmen. Meine Mutter hat es für mich aber immer mit Hackfleischbällchen gemacht und ich habe das so übernommen. Es erinnert mich immer an meine Kindheit. <3
Wenn es mal schnell gehen soll und ihr die frischen Zutaten für die Brühe nicht im Haus habt, könnt ihr auch einfach klare Rinds-Bouillon nehmen, das ist die einfachere Variante. Aber frisch zubereitet schmeckt Khao Tom doch um einiges besser.
Kennt ihr Khao Tom?
Beauty Butterflies meint
Ohhhh, das sieht lecker aus! Das könnte mir schmecken. Wird gespeichert!
Foo Hung meint
Schaut echt interessant und lecker aus 🙂 Die chinesische Variante ist von Konsistens her, wie Milchreis, also nicht so flüssig 😀 Und Maggi darf bei uns nicht fehlen xD
beautymango meint
Ja ich weiß schon. Das ist eher Brei als eine Suppe 😀 Die wird so viel ich weiß, ja auch nur mit Wasser und Salz zubereitet.
Thao meint
Das sieht super lecker aus 🙂
Werde ich mal probieren 😀
Elisabeth-Amalie meint
Ich kenne diese Suppe nicht aber sie sieht sehr gut aus. 🙂 Ob sie mir gleich beim ersten Mal gelingen würde, ist natürlich so eine Sache. 😀
Liebst Elisabeth-Amalie
Kerstin meint
Weisst Du was man mit dem übrigen Gemüse noch macht, bzw. machen kann? Ich finde es schade einfach wegzuschmeißen. Werde mich morgen drüber machen und das Süppchen kochen…
beautymango meint
Nein, leider nicht. Ich werfe es auch immer weg :/
Kerstin meint
Hi nochmal,
also die Suppe ist SUPER geworden wirklich extrem lecker. Ich habe allerdings Stangensellerie anstatt Knollensellerie genommen eine Knoblauchzehe mehr und für die Klösschen weißen Pfeffer. Das Gemüse habe ich dann einfach drin gelassen und mitgegessen. Danke für das fantastische Rezept!!
beautymango meint
Das freut mich sehr!