Viele haben sich auf Instagram ein Rezept zu Okonomiyaki gewünscht und euer Wunsch ist mir Befehl! 😀 Das japanische Gericht hat in etwa die Form eines Pfannkuchens und wird in Japan auch japanische Pizza genannt. Traditionell wird es auf einer heißen Eisenplatte ( jap. Teppan) gebraten, aber man kann auch eine normale Pfanne nehmen!
Okonomiyaki
- 100 g Mehl
- 140 ml Dashi Stock (= 3 g Dashi Pulver + 140 ml Wasser) (Das Dashi Pulver findet ihr in gut sortierten Asiashops)
- 1/4 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 100 g Bacon
- 200 g Weißkohl
- 3 Stängel Frühlingszwiebeln
- 8 Riesengarnelen
- 2 Eier
- japanische Worcester Sauce (Asiashop)
- japanische Mayo (Asiashop)
- Frühlingszwiebeln
- Katsuobushi (= getrocknete u. geräucherte Bonito-Flocken) (Asiashop)
- Aonori Seaweed (= getrocknete Seetang-Flocken) (Asiashop)
- Gebt das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel und fügt unter rühren das Dashi Stock hinzu.
- Nun rührt ihr mit einem Schneebesen alles zu einem homogenen Teig. Anschließend gebt ihr eine Prise Salz hinzu.
- Schneidet den Weißkohl als erstes in Streifen und anschließend in kleine Stücke. Frühlingszwiebeln werden in feine Ringe geschnitten und der Bacon halbiert.
- Gebt den geschnittenen Weißkohl, 3/4 der Frühlingszwiebeln und die Garnelen in die Schüssel zum Teig und schlagt 2 Eier rein.
- Rührt das Ganze vorsichtig mit einem Löffel durch, bis es eine gleichmäßige Masse ergibt.
- Erhitzt eine Pfanne mit etwas Öl und gebt die Masse hinein.
- Auf die obere, noch rohe Seite legt ihr den Bacon.
- Schließt die Pfanne mit einem Deckel und lasst den Gemüsepfannkuchen ca. 5 Minuten braten. Danach einmal wenden und von der anderen Seite braten.
- Das fertige Okonomiyaki mit der Worcester Sauce bestreichen und mit der japanischen Mayo ein Gitter „malen“. Zu guter letzt, Frühlingszwiebeln, Aonori und die Bonito-Flocken darüber streuen.
Die Grundzutaten von Okonomiyaki sind immer Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi. Alle weiteren Zutaten variieren nach Belieben. Ihr müsst also meine Zutaten nicht 1:1 übernehmen. Statt Bacon könnt ihr zum Beispiel auch Schweinebauch nehmen. Neben den Garnelen könnt ihr zusätzlich auch noch Oktopus nehmen. Je nach dem, was euch eben schmeckt.
Habt ihr schon einmal Okonomiyaki gegessen?
maackii meint
Ohmannnnn, sieht das gut aus! Vorallem das letzte Bild hat mir mega Hunger darauf gemacht!! Okonomiyaki habe ich selbst noch nie probiert, aber natürlich schon oft davon gehört.. es wird also höhste Zeit, dass ich auch in den Genuss davon komme 😉
Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Anastasia
OneMoment meint
Super genial- klingt so lecker. Gleich mal in meinen Rezepteordner gespeichert. Danke.
SHINkikikaikai meint
Liebe Okonomiyaki!! Kleiner Tipp von mir; Versuchs mal mit Käse, Mochi und Kartoffeln, schmeckt super lecker! Das hab ich in Japan immer so gegessen 🙂
Elisabeth-Amalie meint
Das sieht sehr lecker aus! Danke, das ist mal etwas anderes. ♥
suey @ kinda bookish meint
Eine Freundin, die schon des öfteren in Japan war, hat mir letztens Okonomiyaki gemacht und ich war fasziniert davon, wie einfach es zu kochen ist. Bis ich es dann selber nachmachen wollte und beim ersten Mal einfach alles schief ging inklusive verbrennen. Inzwischen fluppt es aber und ich esse Okonomiyaki so gerne 🙂 Ich mache keine Garnelen rein (obwohl das ne tolle Variante ist), und verzichte meist auf die Frühlingszwiebeln und diese komischen Fischflocken. Dafür mag ich Mais in meinem Okonomiyaki und letztens habe ich Käse darauf zerstreut und ihn schmelzen lassen. Es war köstlich!
Liebe Grüße,
Susanne
mihoshappylife meint
Ah das sieht so lecker aus! Muss das unbedingt wieder einmal zu hause machen *_*
Anhy meint
Ich warte ja noch darauf, dass du es mir mal machst ^3~